Der Fölsch-Block und seine Geschichte
Der Hamburger Kaufmann H.C.J. Fölsch (1845-1920) investierte seine Gewinne aus dem Salpeterhandel größtenteils in Immobilien in und um Hamburg. Er kaufte Anfang des 20. Jahrhunderts mehrere Grundstücke am Rathausmarkt und ließ dort den Vorläufer des heutigen Fölsch-Blocks errichten.Im Krieg wurden die meisten Gebäude am Rathausmarkt in starke Mitleidenschaft gezogen, so auch der Fölsch-Block. Das Grundstück befand sich jedoch immer noch in Familienbesitz, und mit dem Aufbau von Hamburg in der Nachkriegszeit entschloss man sich, an alter Stelle den neuen Fölsch-Block entstehen zu lassen.
![]() |
Die Grundsteinlegung erfolgte am 19.06.1950 und keine zwei Jahre später war das ursprüngliche Bild am Rathausmarkt wiederhergestellt.
![]() |
Im Inneren präsentiert sich der Fölsch-Block als modernes Bürogebäude, sämtliche Stockwerke wurden über die Jahre modifiziert und modernisiert. Einzelhandelsgeschäfte, Arztpraxen, Büros, Kanzleien - die Bandbreite an Mietern ist vielseitig, aber nicht beliebig. Man blickt auf eine langjährige Mietertradition, der harmonische Zusammenschluss der Mieterschaft wird nach wie vor groß geschrieben.
Die Daten zum Fölsch-Block auf einen Blick:
Baujahr: | 1951 |
Obergeschosse: | 5 |
Grundfläche: | 2.637m² |
Gesamtfläche: | ca. 11.000m² |
Tiefgarage: | 57 Stellplätze |